Mit OPTISLEEP treffen Sie eine gute Wahl für Ihre Patienten. Das schlanke Design, der vollständig digitale Workflow, die maximale Fertigungsgenauigkeit und der hohe Patientenkomfort machen OPTISLEEP zur innovativsten Therapieschiene für eine Behandlung von OSA und Schnarchen.
Erstellung eines Röntgenscans in protrudierter Position mit Ihrem 3D-Röntgensystem. Den Protrusionsgrad bestimmen Sie mithilfe einer Bissgabel wie dem George Gauge.
Aufnahme von optischen Oberflächenscandaten des Ober- und Unterkiefers Ihres Patienten und anschließende Fusionierung der gewonnenen Daten mit der 3D-Röntgenaufnahme in SICAT Air.
Nach der vollständig digitalen Planung bestellen Sie die patientenindividuelle OPTISLEEP Therapieschiene per Knopfdruck direkt aus der Software heraus und sind bereit für die Umsetzung der schienengeführten Therapie.
Erstellung eines Röntgenscans in protrudierter Position mit Ihrem 3D-Röntgensystem. Den Protrusionsgrad bestimmen Sie mithilfe einer Bissgabel wie dem George Gauge, die Sie zwischen Ober- und Unterkiefergipsmodellen platzieren.
Aufnahme von optischen Oberflächendaten des Ober- und Unterkiefers und anschließende Fusionierung der gewonnenen Daten mit der 3D-Röntgenaufnahme in SICAT Air.
Nach der vollständig digitalen Planung bestellen Sie die patientenindividuelle OPTISLEEP Therapieschiene per Knopfdruck direkt aus der Software heraus und sind bereit für die Umsetzung der schienengeführten Therapie.
Schienentherapie bei Schnarchen und OSA. Hoher Patientenkomfort und maximale Fertigungsgenauigkeit.
Von uns für Sie: Broschüren, Handbücher, Quick Guides und Co. rund um die Software SICAT Air.
Zuletzt aktualisiert: 2019-09-20